Dazu bekennen wir uns

  • Alle interessierten MitbewohnerInnen in wesentliche Entscheidungen der Wohnhausanlage einbinden
  • Basisdemokratie; jeder kann kommen, mitreden und mitbestimmen, wer nicht zum entsprechenden Treffen kommt, nimmt die Entscheidung der Anwesenden zur Kenntnis, schriftliche Stellungnahme ist möglich
  • Pro Wohneinheit eine Stimme bei den Abstimmungen, unabhängig vom Nutzungsrecht
  • Es wird ausschließlich über Punkte der Tagesordnung abgestimmt. Einfach, schnell und konfliktfrei entscheiden und Konflikte in Gruppen jeder Größe auflösen! Systemisches Konsensieren ist ein Entscheidungsverfahren für Gruppen, um die Anliegen aller bestmöglich zu wahren. Die Gruppe entwickelt mehrere Vorschläge und wählt dann jenen aus, der dem Konsens und damit dem Interessenausgleich am nächsten kommt. Das ist jener Vorschlag, der in der gesamten Gruppe die geringste Ablehnung und daher auch das geringste Konfliktpotenzial erzeugt. Es ist daher unter den vorhandenen Vorschlägen gleichzeitig derjenige, der den besten Interessenausgleich unter den Beteiligten erzielt. Der Prozess, der zum Suchen dieser Alternative abläuft, heißt "Konsensieren". > mehr
  • Diskussionen führen wir nur auf sachlicher und nicht auf persönlicher Ebene
  • Eine Mitarbeit bei den Delegierten und Hausvertrauensmenschen ist nur für BewohnerInnen der Wohnhausanlage Gerasdorferstraße 61 möglich
  • Beschlussfähigkeit ist bei Anwesenheit von mindestens 1/3 der Delegierten und Hausvertrauensmenschen gegeben



Letzte Änderung der Seite: 28.3.2013